• Home
  • Lebensmittel
  • Leinsamen als Superfood: Warum sie so wertvoll sind und ihre gesundheitlichen Vorteile

Leinsamen als Superfood: Warum sie so wertvoll sind und ihre gesundheitlichen Vorteile

Sind Haferflocken gesund? Und wie helfen Haferflocken beim Abnehmen?

Vergiss Chia, Acai und andere exotische und teure Superfoods, der wahre Star ist oft regional und gĂŒnstig - die Leinsamen. Sie zĂ€hlen zu den Ölsaaten und stammen aus der Familie der LeingewĂ€chse. Aufgrund der enthaltenen NĂ€hrstoffe sind sie super gesund und lassen sich wunderbar in deine Low Carb ErnĂ€hrung integrieren.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Leinsamen sind kleine Samen der Flachspflanze, die einen erheblichen gesundheitlichen Nutzen bieten können und sich nahtlos in eine Low Carb ErnĂ€hrung integrieren lassen. Sie sind reich an NĂ€hrstoffen und sind vielseitig in der KĂŒche einsetzbar. Hier erfĂ€hrst du, welche gesundheitlichen Vorteile Leinsamen bieten, wie sie in deine Low Carb Rezepte integriert werden können und worauf du beim Verzehr genau achten solltest.

Geschichte des Lein

Lein ist eine der Ă€ltesten Kulturpflanzen. Schon vor 9000 Jahren wurde diese im alten Ägypten angebaut, um Fasern und Öle zu gewinnen. Die Pflanze ist einjĂ€hrig und wĂ€chst ca. 1 Meter hoch. Vor allem die Gewinnung der Textilfasern machte sie damals schon zu einem wertvollen Rohstoff, denn bei Ausgrabungen fand man sogar LeintĂŒcher auf Mumien. Auch im antiken Griechenland und Rom wurde die Pflanze sehr geschĂ€tzt. Hier hat Lein auch als Nahrungsmittel an Bedeutung gewonnen. Im 19. Jahrhundert ging der Anbau zurĂŒck, da Kleidung ĂŒberwiegend aus Baumwolle hergestellt wurde. Als Nahrungsmittel feiert Lein nicht ohne Grund heute sein Comeback.

Leinsamen NĂ€hrwerte

NĂ€hrwerte fĂŒr 100 g Leinsamen

Kalorien 506 kcal
Eiweiß 21 g
Kohlenhydrate < 1 g
Fett 40 g
Ballaststoffe 29 g
Zart oder kernig? Was ist der Unterschied

Gesundheitliche Vorteile von Leinsamen

Leinsamen liefern unserem Körper viele gesunde NĂ€hrstoffe. Die kleinen Samen stecken voller Ballaststoffe, Proteine und Omega-3-FettsĂ€uren, die dazu beitragen, unseren Darm, unser Herz und unser Immunsystem zu schĂŒtzen. Sie haben zudem einen positiven Einfluss auf den Blutdruck und dienen als gute Quelle fĂŒr Lignane. Leinsamen sind außerdem dafĂŒr bekannt, eine gute Verdauungshilfe zu sein. Schauen wir uns einige Vorteile noch genauer an:

Hoher Gehalt an Omega-3-FettsÀuren

Leinsamen sind eine der reichsten pflanzlichen Quellen von Alpha-LinolensĂ€ure (ALA), einer essentiellen Omega-3-FettsĂ€ure (und zwar ganze 23g/100g). Diese sind essentiell, das heißt, dass unser Körper sie nicht selbst herstellen kann. Omega-3-FettsĂ€uren sind bekannt fĂŒr ihre entzĂŒndungshemmenden Eigenschaften, spielen eine wichtige Rolle bei der Gesundheit von Herz und Gehirn und können sogar den Blutdruck senken. 

Typischerweise nehmen wir mit der ErnĂ€hrung ĂŒberwiegend Omega-6-FettsĂ€uren auf, die im Gegensatz zu den Omega-3-FettsĂ€uren EntzĂŒndungsprozesse fördern können. Das optimale VerhĂ€ltnis bei dem Verzehr beider FettsĂ€uren liegt bei 5:1, die meisten Menschen nehmen jedoch viel mehr Omega-6-FettsĂ€uren zu sich als Omega-3. Die Ursache dafĂŒr könnte sein, dass fast alle Pflanzenöle Omega-6-FettsĂ€uren enthalten, aber nur sehr wenige Omega-3. 

Das ist definitiv ein guter Grund, mehr Leinsamen in deine ErnĂ€hrung zu integrieren. Solltest du dich vegetarisch ernĂ€hren, ist es umso wichtiger, denn nur wenige Pflanzen neben den Leinsamen enthalten Omega-3-FettsĂ€uren - in nennenswerten Mengen lediglich WalnĂŒsse, Hanf, Chia und Algen.

Reich an Ballaststoffen

Ballaststoffe sind hauptsĂ€chlich unverdauliche Bestandteile in Nahrung, die ausschließlich in pflanzlichen Lebensmitteln zu finden sind. Sie gehören zu den komplexen Kohlenhydraten, da sie aus langen Ketten von Zuckerbausteinen bestehen. 

Da wir Menschen nicht ĂŒber die erforderlichen Enzyme zur Verdauung verfĂŒgen, werden Ballaststoffe entweder schwer oder ĂŒberhaupt nicht verdaut. Trotzdem bieten sie zahlreiche Vorteile fĂŒr den Körper, da sie die Darmgesundheit fördern, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.

Haferflocken und der Cholesterinspiegel

Leinsamen bestehen zu ca. 35 % aus Ballaststoffen, sowohl löslichen als auch unlöslichen. In einem Esslöffel Leinsamen findet man 2 - 3 g Ballaststoffe, was dich dem, von der DGE empfohlenen Ziel von 30 g Ballaststoffe am Tag, ein StĂŒck nĂ€her bringt. 

Die löslichen Fasern, wie Pektin, helfen den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und das SĂ€ttigungsgefĂŒhl zu erhöhen, wĂ€hrend die unlöslichen Fasern, wie z. B. Zellulose, die Darmgesundheit fördern und zur regelmĂ€ĂŸigen Verdauung beitragen. Wichtig dabei ist, dass du ausreichend Wasser trinkst, um eine effektive Verdauung zu gewĂ€hrleisten. Wie alle ballaststoffreichen Lebensmittel, halten Leinsamen lĂ€nger satt und sind somit auch fantastische Begleiter auf deiner Abnehmreise.

Leinsamen als gute Quelle fĂŒr Lignane

Lignane sind sekundĂ€re Pflanzenstoffe. Ihre positive Wirkung auf die Gesundheit ist noch nicht gĂ€nzlich erforscht, aber es werden ihnen einige gute Eigenschaften zugeschrieben. Sie können potenziell vor verschiedenen Krebsarten schĂŒtzen, vermitteln vaskulĂ€re Effekte wie eine Erweiterung der BlutgefĂ€ĂŸe und eine Absenkung des Blutdrucks. Außerdem sind entzĂŒndungshemmende und antibakterielle Wirkungen möglich. Es handelt sich dabei um Substanzen, die nur in Pflanzen und in lediglich geringen Mengen vorkommen. Sie sind nicht energiehaltig, d.h. enthalten keine Kalorien. 

Leinsamen sind eine reiche Quelle fĂŒr Lignane, die der Pflanze zum UV-Schutz, zur SchĂ€dlingsabwehr und zur Attraktion von BestĂ€ubern dienen. Sie zĂ€hlen zu den sogenannten Polyphenolen, die antioxidative Eigenschaften haben. Studien zeigen, dass Lignane das Risiko bestimmter Arten von Krebs senken können, insbesondere Brustkrebs, aber auch Dickdarmkrebs.

Verbesserung des Blutdrucks

Es gibt einige Studien, die darauf hindeuten, dass der regelmĂ€ĂŸige Verzehr von Leinsamen positive Auswirkungen auf den Blutdruck haben kann. Die bekannteste ist die FlaxPAD Studie, die gezeigt hat, dass ein tĂ€glicher Verzehr von 30 g Leinsamen ĂŒber 6 Monate den systolischen Blutdruck um 15 mmHg und den diastolischen um 8 mmHg gesenkt hat. Die Wirkung lĂ€sst sich auf den hohen Omega-3-FettsĂ€ure Gehalt zurĂŒckfĂŒhren. Durch die Blutdrucksenkung geht auch das Risiko fĂŒr Schlaganfall und andere Herzerkrankungen massiv zurĂŒck.

Integration in eine Low Carb ErnÀhrung

Leinsamen liefern zwar Kohlenhydrate, aber hauptsÀchlich in Form von Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und helfen können, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

Haferflocken bei Low Carb ErnÀhrung

Insgesamt können Leinsamen eine gesunde ErgÀnzung zu einer Low Carb ErnÀhrung sein, aber wie bei allem gilt auch hier: Die Menge macht den Unterschied.

Leinsamen als Zusatz zu deinen Mahlzeiten

Du kannst Leinsamen zu verschiedenen Gerichten hinzufĂŒgen, ohne die Kohlenhydrat-Bilanz signifikant zu beeinflussen. Mit ein bis zwei Esslöffeln Leinsamen kannst du Smoothies, Joghurt oder Salate verfeinern. Sie eignen sich auch hervorragend als Toppings fĂŒr Haferbrei. 

😋 Leckere Rezeptideen findest du hier: Low Carb Rezepte mit Leinsamen

Das Beste an Leinsamen ist, dass sie dir helfen, lÀnger satt zu bleiben, denn die enthaltenen Ballaststoffe quellen im Magen auf. Wenn man den Geschmack der Leinsamen nicht besonders gerne mag, empfiehlt es sich, diese im Smoothie zu verarbeiten. So kommt man in den Genuss der gesundheitlichen Vorteile der kleinen Samen ohne sie zu schmecken.

Leinsamen zum Backen und Braten verwenden

In der Low-Carb-KĂŒche können gemahlene Leinsamen als Mehlersatz dienen. Du kannst bis zu 20 % des Mehls in Rezepten durch gemahlene Leinsamen ersetzen, um Kohlenhydrate zu reduzieren und die NĂ€hrstoffdichte zu erhöhen. Du kannst du Samen auch geschrotet mit in den Teig geben. Außerdem lĂ€sst sich aus Leinsamen eine tolle Low Carb Panade fĂŒr Schnitzel, GemĂŒse oder Fisch zubereiten.

Leinsamen und Leinsamenmehl

Besonders auch Menschen, die eine GlutenunvertrÀglichkeit haben, können Leinsamenmehl wunderbar in die ErnÀhrung integrieren.

Wichtig: Leinsamen binden viel FlĂŒssigkeit, so dass die restlichen Mengen im Rezept dementsprechend angepasst werden mĂŒssen.

Leinsamen als Ei-Ersatz

Leinsamen sind ein hervorragender Ersatz fĂŒr Eier in vielen Speisen. Mische einen Esslöffel geschrotete Leinsamen mit ein bis zwei Esslöffeln lauwarmem Wasser und lasse die Mischung einige Minuten ruhen, um ein "Leinsamen-Ei" zu bilden, das in Backrezepten verwendet werden kann. 

Da Leinsamen mit Wasser klebrig werden, haben sie eine Àhnlich bindende Wirkung wie Eier. Vor allem wenn du vegan isst oder einfach auf Eier verzichten möchtest, ist das eine tolle Möglichkeit, Leinsamen in deinen Alltag zu integrieren.

Auf was man bei Leinsamen achten sollte

Beim Kauf und Verzehr von Leinsamen gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest, damit du die ganzen Vorteile der kleinen Samen fĂŒr dich nutzen kannst.

Vor dem Verzehr schroten

Leinsamen sollte man immer ganz kaufen und vor dem Verzehr unbedingt zerkleinern. Du fragst dich warum? Nun, unser Körper kann bei der Verdauung die dicke Schale der Leinsamen nicht durchbrechen. Das bedeutet, dass die kleinen Samen wieder ganz am StĂŒck herauskommen wĂŒrden und wir nicht die ganzen Vorteile auskosten dĂŒrften.

👉 Deswegen ist es wichtig, Leinsamen entweder mit einem Mörser oder in einer GewĂŒrzmĂŒhle, am besten kurz vor dem Verzehr, zu schroten. Du kannst die Samen auch in grĂ¶ĂŸeren Mengen zerkleinern, aber dann ist es empfohlen, sie im KĂŒhlschrank zu lagern und nach wenigen Wochen aufzubrauchen.

Du fragst dich warum du nicht gleich die geschroteten Leinsamen kaufen kannst? Das liegt daran, dass das Öl in den zerkleinerten Samen recht schnell ranzig wird. Da du nicht nachvollziehen kannst, wie lange die Verpackung schon im Supermarkt stand, ist es besser, ganze Leinsamen zu kaufen und sie selbst zu zerkleinern.

Herkunft der Pflanze

Leinsamen kann man sehr gut in Europa anbauen. Deswegen solltest du bei der Produktwahl darauf achten, dass vermerkt ist, wo die Leinsamen herkommen. Oft stammen sie aus weit entfernten LĂ€ndern wie China oder Indien, was alleine wegen des Transportwegs nicht optimal ist. Wir empfehlen außerdem Leinsamen in Bio-QualitĂ€t zu kaufen, da sie nicht mit Pestiziden belastet sind.

Fazit

Leinsamen sind ein wahres Superfood, das reich an NÀhrstoffen ist und zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer hervorragenden ErgÀnzung in einer Low Carb ErnÀhrung, da sie helfen, den NÀhrstoffbedarf zu decken, ohne die Kohlenhydratzufuhr erheblich zu erhöhen. 

Durch die Kombination aus Omega-3-FettsÀuren, Ballaststoffen und Lignanen können Leinsamen dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern, was sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen ErnÀhrung macht. 

Die Verwendung von Leinsamen in der KĂŒche ist vielseitig, von der Zugabe zu Smoothies und Salaten bis hin zur Verwendung als Ei-Ersatz beim Backen. Denke daran, Leinsamen vor dem Verzehr zu schroten, damit dein Körper die enthaltenen NĂ€hrstoffe optimal aufnehmen kann.

Quellen und Verweise


Veröffentlicht am
12. Mai 2024
ist angehende ErnĂ€hrungsberaterin mit dem Fokus auf vegetarische und vegane ErnĂ€hrung. Ihre Vision ist es, Menschen darin zu unterstĂŒtzen, durch ErnĂ€hrung mehr Lebensenergie, Gesundheit und Selbstbewusstsein zu gewinnen. Am liebsten kocht sie mit frischen, saisonalen Zutaten und experimentiert mit vielen GewĂŒrzen.

Die besten Abnehm Tricks, jetzt kostenlos herunterladen

Du erhÀlst mit dem Guide:
  • einen 14 Tage Low Carb ErnĂ€hrungsplan

  • exklusiv 9 einfache & schnelle Low Carb Rezepte fĂŒr jeden Tag

  • viel Low Carb Wissen und viele Tipps! Perfekt fĂŒr den Einstieg in die gesunde und nachhaltige Low Carb ErnĂ€hrung

Einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse eintragen. Nach BestĂ€tigung deiner Daten wirst du fĂŒr die Low Carb Tipps angemeldet und erhĂ€lst regelmĂ€ĂŸig wichtige Informationen zur Low Carb ErnĂ€hrung per E-Mail sowie das Low Carb Abnehmn-Guide als Download. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden. Mit nur einem Klick in der E-Mail oder ĂŒber unsere Kontaktdaten im Impressum. Unsere DatenschutzerklĂ€rung kannst du hier einsehen: Datenschutz

Jetzt GRATIS
Low Carb Box 🎁 sichern!!!

Hol dir jetzt unsere Gratis Low Carb Box
im Wert von 124,- €.
👉 Solange der Vorrat reicht – nur fĂŒr kurze Zeit!