Mit Müsli dagegen kann man schneller sein Frühstück herrichten. Doch nicht jedes Müsli erfüllt die Anforderung an eine kohlenhydratame, gesunde erste Mahlzeit. Denn wer kennt es nicht, um wirklich satt zu werden, muss man davon oft eine große Portion zu sich nehmen. Haferflocken enthalten zwar gute Kohlenhydrate, doch zu viele solltest du in der Low Carb Ernährung davon auch nicht essen. Zudem enthalten viele Müsli-Mischungen neben den Getreideflocken eine Menge Zucker, also auch nicht gerade Low Carb geeignet.
Wir haben uns daher auf die Suche nach Alternativen für dein Low Carb Frühstück gemacht. Es soll ein Frühstück sein, dass wenige, aber dafür gute Kohlenhydrate enthält, eiweißreich ist, um lange genug satt zu werden und nicht zu viel Fett enthält.
Die Protein Fine Flakes haben etwa die Größe von klassischen Haferflocken und sehen diesen auch sehr ähnlich. Die Protein Flakes dagegen sind etwas größer und fester von der Struktur. Durch ein einzigartiges Herstellungsverfahren schafft es SOCAS, den Sojabohnen den Großteil des enthaltenen Öles zu entziehen und so den Proteingehalt auf über 50% zu steigern.
Im Gegensatz zu den klassischen Haferflocken enthalten die SOCAS Flakes viel mehr Proteine und Ballaststoffe und nur halb so viele Kohlenhydrate.
Nährwerte* pro 100 g | Protein Fine Flakes | Bio Haferflocken Feinblatt |
Kalorien | 331 kcal | 351 kcal |
Proteine | 52,2 g | 11 g |
Kohlenhydrate | 12,2 g | 56 g |
Fette | 3,5 g | 7,1 g |
Ballaststoffe | 21,1 g | 9,7 g |
Natürlich gibt es auch bei den Porridges mehrere Auswahlmöglichkeiten. Die Porridge-Mischungen müssen nur noch mit heißen Wasser aufgegossen werden und dann für wenige Minuten durchziehen. Folgende Varianten stehen zur Auswahl:
Eine Dose Müsli oder Porridge reicht für etwa 7 Portionen. Die To-Go-Becher sind für eine Mahlzeit konzipiert.
Die Müslis und Porridges von SOCAS sind in stabilen Pappdosen abgepackt. Jede Sorte hat ihre eigene Farbe. Alle Dosen sind bei der Lieferung zusätzlich neben dem Plastikdeckel mit einem Frischedeckel gut verschlossen. Optisch von der Gestaltung sehen die Dosen sehr ansprechend aus.
Praktisch für unterwegs gibt es die Müsli- und Porridge-Mischungen von SOCAS auch in kleinen To-Go-Bechern aus Plastik mit Pappumrandung. Die Verpackung zeigt hier genau an, bis wohin der Becher mit Flüssigkeit befüllt werden muss.
Wie seid ihr auf die Idee gekommen, Soja Flocken bzw. Protein Flakes zu produzieren?
Begonnen hat die Idee mit den ersten Versuchen Bio-Soja am Bodensee anzubauen. Als uns das gelungen war, wollten wir aus dem eigenen Soja ein Produkt mit besonders guten Nährwerten entwickeln. Denn obwohl unsere Protein Flakes aus Soja hergestellt werden, sind sie keine klassischen Sojaflocken. Auf natürlichem Weg konnten wir den Fettanteil deutlich senken und den Proteingehalt auf über 50% steigern.
Was bedeutet der Name eurer Marke „Socas“?
Socas stand ursprünglich für Soy, Concentrates and Sport. Jetzt ist es die Marke unserer „Natural Fitness Food“ Linie.
Welche Bedeutung haben die verschiedenen Tiere auf den Packungen?
Die Tiere stehen für Umwelt, Natürlichkeit, Fitness und Anpassungsfähigkeit.
Wie würdet ihr den Geschmack eurer Soja Flocken beschreiben?
Unsere Protein Flakes sind vom Geschmack mild und leicht nussig. Sie passen perfekt in herzhafte Gerichte, Müslis, Porridges oder Salate.
Machen Soja Flocken genauso gut und lange satt wie Haferflocken oder sind sie sogar noch besser?
Haferflocken und Sojaflocken haben eine sehr ähnliche Konsistenz und beide Flocken sollte man nach ihren Stärken einsetzen.
Klassische Haferflocken liefern mehr Energie aus Kohlenhydraten und diese Energie steht dem Körper etwas schneller zur Verfügung. Das heißt optimal vor intensiven Trainingseinheiten.
SOCAS Protein Flakes haben fünfmal weniger Kohlenhydrate, dabei aber doppelt so viele Ballaststoffe und dazu noch viermal mehr Eiweiß als herkömmliche Haferflocken. Das heißt der hohe Ballaststoffgehalt sättigt lange, unterstützt die Darmgesundheit und hilft Heißhunger unter Kontrolle zu halten. Eiweiß sättigt ebenfalls und versorgt den Körper mit allen essentiellen Aminosäuren.
Darf man so viele Soja Flocken essen, wie man möchte? Bei Chia-Samen beispielsweise gibt es eine Verzehrsempfehlung, wie viel Gramm man pro Tag essen sollte. Gibt es für Soja auch einen Richtwert, wie viel man pro Tag verzehren sollte bzw. eine Obergrenze?
Proteine und Ballaststoffe sind nicht gleich zusetzen mit zum Beispiel fettlöslichen Vitaminen. Eine Obergrenze haben beispielsweise E, D,K und A. Aber es gibt Richtwerte an denen man sich orientieren sollte. Bei Ballaststoffen zum Beispiel liegt die Empfehlung bei 30 g am Tag, bei Diabetikern sogar bei bis zu 40 g am Tag.
Der Sojakonsum sollte sich am Proteinkonsum des jeweiligen Menschen und an dessen Ziele richten. 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht oder bis zu 1,1 g bei Sportlern sind die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsforschung.
Unser Ernährungsexperte empfiehlt Sportlern oder Menschen in der Diät ihre fettfreie Muskelmasse zu ermitteln und diesen Wert mal ca. 2 g zu nehmen und das auf mehrere Mahlzeiten am Tag zu verteilen.
Vielen Dank für die Beantwortung unserer Fragen.
Die Müsli- und Porridge-Mischungen von SOCAS sind etwas teurer als die gewöhnlichen Müsli-Mischungen mit Getreideflocken. Da die Zutaten bei SOCAS allerdings alle aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, muss man hier für den Vergleich auch Bio-Müsli-Mischungen heranziehen. Somit ist der Preisunterschied gar nicht allzu groß. Was wir sehr gut finden, dass die Müsli-Mischungen bei SOCAS keinen zugesetzten Zucker oder andere Süßstoffe enthalten.
Tolle Rezepte mit den Soja Flocken von SOCAS findest du auch in unserem Meal Planner. Alle Rezepte kannst du dir in Wochenplänen zusammenstellen und bekommst so die Nährwerte automatisch ausgerechnet. Jede Woche steht dir ein neuer Wochenplan mit Rezepten vom Frühstück bis zum Abendessen zur Verfügung: Zum Meal Planner
einen 14 Tage Low Carb Ernährungsplan
exklusiv 9 einfache & schnelle Low Carb Rezepte für jeden Tag
Einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse eintragen. Nach Bestätigung deiner Daten wirst du für die Low Carb Tipps angemeldet und erhälst regelmäßig wichtige Informationen zur Low Carb Ernährung per E-Mail sowie das Low Carb Abnehmn-Guide als Download. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden. Mit nur einem Klick in der E-Mail oder über unsere Kontaktdaten im Impressum. Unsere Datenschutzerklärung kannst du hier einsehen: Datenschutz