Low Carb Puten-Curry
Das Low Carb Puten-Curry Gericht bringt orientalischen Geschmack in die Küche. Es enthält Mineralien, Vitamine und ist eiweißreich - eine gesunde Mahlzeit.
Küchengeräte
1 Kochtopf, 1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Messbecher, 1 Küchenwaage, 1 Pfanne, 1 Teelöffel, 1 EsslöffelZutaten
- 200 g Putenbrustfilet
- 200 g Bambussprossen
- 150 ml Geflügelfond
- 100 ml Kokosmilch
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ingwerwurzel
- 1 Zwiebel
- 1 grüne Paprika
- 1 EL Curry
- 1 TL Bio-Rapsöl
- 1 TL Sojasauce
- Meersalz & Pfeffer
Zubereitung
Kokosmilch und Geflügelfond in einen Topf geben und aufkochen lassen. Währenddessen das Putenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. Die Fleischstücke in den Topf mit der Kokosbrühe dazu geben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten ziehen lassen.
Von der Ingwerwurzel ein etwa walnussgroßes Stück abschneiden, schälen und fein hacken. Knoblauchzehe ebenfalls schälen und fein hacken. Das Rapsöl in eine Pfanne geben und Ingwer, Knoblauch und Currypulver darin anbraten.
Die Fleischstücke aus dem Topf mit der Kokosbrühe heben und beiseite stellen. Anschließend die Kokosbrühe in die Pfanne mit den angebratenen Gewürzen geben und 10 Minuten köcheln lassen.
Paprika waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Bambussprossen ebenfalls in dünne Streifen schneiden. Die verschiedenen Gemüsestreifen zur Sauce in die Pfanne geben und 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Fleischstücke hinzufügen und nochmal alles aufkochen lassen. Das Puten-Curry mit Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken.
Unser Tipp zum Low Carb Puten-Curry: Ingwertee
Ein weiteres Stück Ingwerwurzel schälen, in kleine Stücke schneiden und in ein Teeei geben. Dann mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen. Schmeckt heiß und kalt.
*alle Nährwertangaben sind pro Portion berechnet
Kommentare (30)
Rene
antworten
famela
Ich liebe dieses Rezept
antworten
Vanessa
antworten
Judith
antworten
Dein Low Carb Team
die Nährwertangaben beziehen sich immer auf 1 Portion.
Liebe Grüße
Dein Low Carb Team
antworten
lisa
antworten
Dein Low Carb Team
da stimmen wir Dir zu.
Viele Grüße
Dein Low Carb Team
antworten
Susi
antworten
Dein Low Carb Team
Geflügelbrühe kannst Du Dir entweder selbst herstellen, einfach mal eine schöne Hühnersuppe kochen und davon dann etwas abfüllen. Oder Du kaufst Dir aus dem Supermarkt gleich fertige, diese gibt es meistens im Glas. Selber machen ist aber viel besser :-)
Guten Appetit.
Viele Grüße
Dein Low Carb Team
PS: Du kannst uns dann auch gerne Dein Rezept für die Geflügelbrühe zukommen lassen. Das würde hier sehr gut rein passen.
antworten
philipp
antworten
Dein Low Carb Team
wichtig ist, das Du das Puten-Curry nicht lange aufkochen lässt. Dann verliert es sehr stark an Flüssigkeit. Kurz aufkochen, Fleisch rein und ganz langsam köcheln lassen. Dann hast Du auch noch so viel Flüssigkeit drin, damit es beim essen nicht staubt ;-)
Viele Grüße
Dein Low Carb Team
antworten
Conny
antworten
Dein Low Carb Team
gerne. Es heißt ja auch Low Carb und nicht No Carb. Wichtig, auch Kohlenhydrate braucht der Körper.
Viele Grüße
Dein Low Carb Team
antworten
Firat
Lieben Gruß
Firat
antworten
Dein Low Carb Team
vielen Dank für Dein Feedback. Einzelne Zutaten können natürlich öfters nach dem eigenen Geschmack variiert werden...so bleibt die Low Carb Küche immer abwechslungsreich und lecker :-)
Viele Grüße
Dein Low Carb Team
antworten
Maria
Besten Dank für die Antwort
antworten
Dein Low Carb Team
die Zutaten sind für zwei Personen berechnet, wenn Du dieses Gericht für vier Personen kochen möchtest, nimmst Du selbstverständlich die doppelte Menge. Ggf. muss das Low Carb Puten-Curry dann etwas länger köcheln, sollte Dir die Soße zu flüssig sein.
Unser Tipp: Verwende anfangs einfach etwas weniger Brühe und Kokosmilch und gib den Rest bei Bedarf später dazu, so kannst Du die Konsitenz der Soße selbst bestimmen.
Viel Spaß beim Nachkochen, wir freuen uns auf Dein Feedback.
Viele Grüße
Dein Low Carb Team
antworten
Nico
Werde das Fleisch aber seperat anbraten - soo nur gekocht stell ich mir das etwas langweilig vor. ;-)
antworten
seval
antworten
MissVeluwen
antworten
Julia
Ich finde das Fleisch gelingt am besten, wenn man die angebratenen Gewürze am Abend zuvor mit ein paar Esslöffeln Joghurt mischt und die Fleischstücke (ich nehme Huhn statt Pute) eine Nacht im Kühlschrank darin ziehen lässt. Dann wird das Fleisch butterweich und nicht so trocken und hat außerdem die Gewürze angenommen.
Außerdem runde ich das Rezept am Ende noch mit Saft einer frisch gepressten Limette ab und streue frischen Koriander drüber. Perfekt! ;-) Liebe Grüße
Julia
antworten
Brunner Kathrin
antworten
Adrian
mit freundlichen grüßen
adrian
antworten
Jasmin
Super lecker war's trotzdem und ich werde es sicher bald wieder machen. :)
antworten
Secil
antworten
Tiffi♡
das Gericht ist echt lecker gewesen. Hat allen geschmeckt. Habe zum andicken der soße etwas dinkelmehl hinein gegeben, war uns sonst zu flüssig. Hoffe es war dennoch low carb. Vielleicht kann es mir ja jemand beantworten? ☺
Kleiner tipp hierzu, falls es jemand auch so machen möchte: nicht zu viel mehl nehmen, sonst schmeckt es sehr stark danach☺
Luebe grüße
antworten
Ute
bin ganz begeistert, habe daß erste mal Kokosmilch benutzt, lecker, habe rote Paprika und anstatt frischen Ingwer Pulver genommen. Das Fleisch habe ich vorher angebraten. Schnell und einfach zu kochen. Danke.
antworten
Svenja
antworten
Laura
antworten
tina
antworten