Low Carb Plätzchen
Leckere Low Carb Plätzchen dürfen bei der gemütlichen Kaffeerunde natürlich nicht fehlen. Mit ein klein wenig Übung gelingen tolle Köstlichkeiten.

Küchengeräte
1 Küchensieb, 1 Küchenwaage, 1 Rührschüssel, 2 Backpapier, 1 Schüssel, 1 Handrührgerät (Mixer)Zutaten
- 100 g Mandelmehl teilentölt
- 1 Ei
- 120 g Butter
- Xucker Puderxucker (Erythrit) 75 g
- 70 g Bambusfasern
- 1 Prise Meersalz (Fleur de sel)
Zubereitung
- Butter und Puderxucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen • Das Ei und eine Prise Salz dazugeben und untermixen • Mandelmehl und 40 g Bambusfasern dazugeben und alles durchmixen • Den Teig dann noch einmal mit den Händen verkneten (er bleibt etwas klebrig) und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- Die restlichen 30 g Bambusfasern in eine kleine Schüssel füllen, das wird zum Ausrollen benötigt • Den kühlen Teig in kleine Portionen teilen, eine davon auf die Arbeitsfläche legen, die restlichen Portionen wieder kalt stellen, damit diese nicht weich werden.
- Teigkugel in den Händen flach drücken und von beiden Seiten mit Bambusfasern bemehlen, dann mit dem Nudelholz ausrollen, je nach Bedarf weiter bemehlen • Der Teig ist relativ weich, daher nur kleine Portionen ausrollen, mit beliebigen Ausstechern ausstechen und direkt auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
- In der gleichen Weise mit dem restlichen Teig verfahren und immer ausreichend mit Bambusfasern bemehlen, dann bleibt der Teig nicht kleben - man braucht gerade am Anfang etwas Geduld • Wir haben 42 Low Carb Plätzchen aus dem Teig bekommen, das kommt aber auf die Größe der Ausstecher an - insgesamt etwa 2 Bleche.
- Die ausgestochenen Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft auf mittlerer Schiene für 10 - 12 Minuten backen • Dann die Plätzchen abkühlen lassen • Wer möchte kann sie anschließend mit Guss aus Puderxucker und Zitronensaft oder mit geschmolzener Schokolade bestreichen.
Wir wünschen guten Appetit!
Eine Portion = 3 Plätzchen.
*alle Nährwertangaben sind pro Portion berechnet